9.3 C
Küssnacht SZ
Freitag, 31. März 2023

Merlischachen SZ

Das Schwyzer Geraniendorf am Vierwaldstättersee
Start Behörden

Behörden

Dieses Wochenende: Volksabstimmung

Am 13. Februar 2022 stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über vier Vorlagen ab: Eidgenössische Vorlagen

Bevölkerung in Merlischachen leicht abnehmend

Anfangs Jahr wohnten 1219 Personen in Merlischachen und somit das vierte Jahr in Folge abnehmend. Im ganzen Bezirk Küssnacht mit 13'555 Personen...

Neujahrs-Apéro 2022

Alle Einwohnerinnen und Einwohner des Bezirks Küssnacht sind zum Neujahrs-Apéro 2022 herzlich eingeladen. Damit viele teilnehmen können, findet der Apéro auf dem Areal des Werkhofes Küssnacht im Freien statt. Interessante Begegnungen und ungezwungene Gespräche stehen im Mittelpunkt. Sonntag, 2. Januar 2022, 10.15 bis 12.45 Uhr, Areal Werkhof Küssnacht ohne Zertifikatspflicht

Bund lockert Massnahmen gegen das Coronavirus

Coronavirus: Nächster Öffnungsschritt am 31. Mai Unter dem Direktlink www.sz.ch/corona-massnahmen gelangt man auf die Website zu den kantonalen «Massnahmen zur...

Bund lockert Massnahmen gegen das Coronavirus

Coronavirus: Nächster Öffnungsschritt am 19. April Unter dem Direktlink www.sz.ch/corona-massnahmen gelangt man auf die Website zu den kantonalen «Massnahmen zur...

Bezirksgemeinde Küssnacht vom 12. April 2021

Die Bezirksgemeinde Küssnacht tagte am 12. April 2021 im Monséjour – Zentrum am See. Aufgrund der Corona-Pandemie war die Teilnahme vor Ort beschränkt....

Ergebnis Online-Mitwirkung vom räumliches Entwicklungskonzept

Der Bezirksrat Küssnacht legt das Ergebnis der Online-Mitwirkung in einem umfassenden Bericht offen.

Dieses Wochenende: Volksabstimmung

Dieses Wochenende (29. November 2020) kommen folgende Vorlagen zur Abstimmung: Kantonal Gegenvorschlag zur Initiative «Geld zurück in den Kanton Schwyz» Eidgenössisch Für verantwortungsvolle Unternehmen - zum Schutz von...

Räumliches Entwicklungskonzept Küssnacht – Informationen

Am Donnerstag, 3.12.2020 von 19 – 21 Uhr findet im Schulhaus Merlischachen, Raum Allmig eine Sprechstunde zum REK statt. Für eine...

Ausbau Fahrradstreifen Luzernerstrasse in Merlischachen

Ab Montag, 9. November 2020 werden auf der Luzernerstrasse in Merlischachen im Bereich Räbeweg Bau- und Belagsarbeiten ausgeführt. Die Massnahmen dienen zur...

Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie

Der Bundesrat hat am 28. Oktober 2020 weitere schweizweite Massnahmen gegen die schnelle Ausbreitung von Covid-19 getroffen. Diese sind ab 29....

Meistgelesen

Merlischachen trifft sich …

in der Chalet-Bar am Donnerstag,
30. März 2023 ab 20 Uhr.

Ü33-Party Chalet-Bar am Donnerstag, 23. März 2023

Der Plan könnte nicht einfacher sein: Sie sind über 33 Jahre alt, Single oder bereits vergeben, dann geniessen Sie ein paar tolle Stunden in...

Eucharistiefeier am Sonntag

Sonntag, 12. März 2023 - 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Richard Strassmann
Kirche Merlischachen

Startschuss für Strassensanierung und sicheren Schulweg in Merlischachen

In Merlischachen wird die Kantonsstrasse in Richtung Küssnacht auf einer Länge von 1.5 Kilometern saniert und gleichzeitig die Schulwegsicherheit durch eine neue Verkehrsführung für den Fuss- und Veloverkehr verbessert. Baustart ist am Montag, 27. Februar 2023. Das Projekt wird voraussichtlich Ende 2024 abgeschlossen sein.