In der Abstimmung vom 7. März 2021 wurde über die Ausgabenbewilligung in der Höhe von 1’010’000 CHF und zu Gunsten der „Schulwegsicherheit/Geh-Radweg Merlischachen Dorf – Sumpf“ entschieden.
Die Ausgabenbewilligung wurde mit 3668 Ja zu 1141 Nein Stimmen deutlich angenommen.
HERZLICHEN DANK!
Resultate der nationalen Vorlagen (Bezirk Küssnacht) vom 7. März 2021
Der Bezirksrat Küssnacht legt das Ergebnis der Online-Mitwirkung in einem umfassenden Bericht offen.
An der Online-Mitwirkung zum räumlichen Entwicklungskonzept (REK) des Bezirks Küssnacht nahmen 331 Personen teil. Im Quervergleich mit anderen kommunalen Mitwirkungsverfahren stellt diese Beteiligung ein sehr gutes Resultat dar. Es konnten damit mehr Personen erreicht werden, als üblicherweise an Workshop-Verfahren teilnehmen. «Das Mitwirkungsverfahren ist zwar nicht repräsentativ für die ganze Bevölkerung des Bezirks Küssnacht. Dennoch geben die Rückmeldungen einen guten Überblick über die Tragfähigkeit des durch das Begleitgremium entworfenen Zielbilds und zu den sensiblen und wichtigen Themen», sagt Bezirksrat Roman Schlömmer, der den Neustart der Gesamtrevision der Nutzungsplanung leitet.
In der nächsten Abstimmung vom 7. März 2021 wird über die Ausgabenbewilligung in der Höhe von 1’010’000 CHF und zu Gunsten der „Schulwegsicherheit/Geh-Radweg Merlischachen Dorf – Sumpf“ entschieden. Im Weiteren ist damit die Verbesserung der Überquerung beim Dorfladen (Mittelinsel) geplant. Auch der Kantonsrat hat sich bereits einstimmig für diese Vorlage ausgesprochen.
In diesem Sinne – JA zum Geh- & Radweg Merlischachen.
Am kommenden Sonntag, 13. Dezember 2020, um 17 Uhr findet auch in diesem Jahr ein besinnlicher Rorategottesdienst statt.
Selbstverständlich findet auch dieser Anlass unter Einhaltung der Vorschriften betreffend Corona statt. Der Kirchenrat freut sich, wenn viele Gemeindemitglieder an diesem stimmungsvollen vorweihnachtlichen Anlass am 3. Adventssonntag teilnehmen. Der anschliessende Apéro muss leider ausfallen.
Weihnachtsgottesdienst mit maximal 20 Personen
Ab diesem Sonntag liegt in Merlischachen die Anmeldeliste für den Weihnachtsgottesdienst vom 25. Dezember, 9.30 Uhr auf. Es können maximal 20 Personen teilnehmen.
Am Donnerstag, 3.12.2020 von 19 – 21 Uhr findet im Schulhaus Merlischachen, Raum Allmig eine Sprechstunde zum REK statt. Für eine Teilnahme muss man sich anmelden unter der E-Mail Adresse bauamt@kuessnacht.ch. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit und teilen Sie den Verantwortlichen mit, wie sich der Bezirk und besonders das Dorf Ihrer Meinung nach entwickeln soll!
Ihre Meinung ist wichtig!
Nutzen Sie diese Möglichkeit und schreiben Sie uns, wie sich der Bezirk Küssnacht entwickeln soll und welche Qualität zu erhalten sind. Nehmen Sie sich Zeit und machen Sie bei der Umfrage mit. Anfangs Dezember besteht zudem die Möglichkeit, in einer individuellen Sprechstunde spezifische Fragen zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter “ Räumliches Entwicklungskonzept Küssnacht. Hier geht es zur Online-Umfrage.
Der Bezirksrat Küssnacht legt das Ergebnis der Online-Mitwirkung in einem umfassenden Bericht offen.
An der Online-Mitwirkung zum räumlichen Entwicklungskonzept (REK) des Bezirks Küssnacht nahmen 331 Personen teil. Im Quervergleich mit anderen kommunalen Mitwirkungsverfahren stellt diese Beteiligung ein sehr gutes Resultat dar. Es konnten damit mehr Personen erreicht werden, als üblicherweise an Workshop-Verfahren teilnehmen. «Das Mitwirkungsverfahren ist zwar nicht repräsentativ für die ganze Bevölkerung des Bezirks Küssnacht. Dennoch geben die Rückmeldungen einen guten Überblick über die Tragfähigkeit des durch das Begleitgremium entworfenen Zielbilds und zu den sensiblen und wichtigen Themen», sagt Bezirksrat Roman Schlömmer, der den Neustart der Gesamtrevision der Nutzungsplanung leitet.